Sommerfest 2025
20 Jahre Verein „Leben im Alter in Reken e.V.“

20 Jahre Verein „Leben im Alter in Reken e.V.“
Wenn das mal kein guter Grund zum Feiern ist!
Gut 55 Gäste sind der Einladung am 01.08.2025 zum Sommerfest um 15 Uhr zum Vogelparks Maria Veen gefolgt. Gleich zu Beginn spielten die Wirtshausmusikanten auf. Gründungsmitglied und langjährige erste Vorsitzende Birgit Sander begrüßte die Gäste, darunter auch den Bürgermeister Manuel Deitert, der seine Glückwünsche an den Verein richtete und sich bei den langjährigen Vorstandsmitgliedern für ihre Arbeit zum Wohl der Senioren bedankte. Manfred Uhlenbruch ist jetzt der 1. Vorsitzende (seit 2018).
„Am 03. November 2005 fand die öffentliche Gründungsversammlung des Vereins im Haus Jakobus in Maria Veen statt“, in ihrer Ansprache blickte Birgit Sander zurück auf die vergangenen 20 Jahre.
Das Ziel war, Angebote für ältere Menschen und deren Angehörige von kirchlichen, sozialen und privaten Institutionen an einer Stelle zu bündeln, daraus ein Netzwerk zu bilden, um diese Informationen gezielt an die Interessenten weitergeben zu können.
Im Oktober 2006 wurden von der Gemeinde Reken ein Büroraum unterm RekenForum zur Verfügung gestellt „Ich kann mich noch gut an das Event im RekenForum erinnern, dass wir anlässlich des Einzuges gefeiert haben.
Von da an hatten wir eine Anlaufstelle, wir waren präsent und die Leute konnten uns regelmäßig zu den „Sprechstunden“ erreichen. “, teilt uns Birgit Sander mit.
2018 erfolgte der Umzug ins Vereins- und Bildungszentrum (VerBiZ).
Heute hat Frau Rösing offene Ohren für Belange von Senioren, die auch Ansprechpartner für Pflege und Rentenangelegenheiten ist und als Gemeindemitarbeiterin den Verein, mit der Planung von monatlichen Angeboten unterstützt. Das können Infovorträge, aber auch praktische Angebote, sowie auch kleine Ausflüge in die nähere Umgebung sein.
Der monatliche Stammtisch am 1. Mittwoch im Monat um 18 Uhr bei „Schmelting“ wir gut besucht. Es gibt auch ein monatliches Frühstückstreffen.
Nach dem Kaffee mit einem kl. Stückchen Kuchen wurde zünftig gegrillt und lecker gegessen. Bei meist antialkoholischen Getränken, angeheizt durch die handgemachte Livemusik von Conny Lüke (Akkordeon, Gesang), Hans-Jürgen Brumann (Schlagzeug, Gesang) und Wolfgang Slotta (Gitarre, Gesang), schunkelten die Gäste gutgelaunt und sangen kräftig mit.
Anspreche von Birgit Sander
Liebe Mitglieder, Freunde, Verwandte , Bekannte und Unterstützer
Herzlich willkommen zu unserem diesjährigen Sommerfest des Vereins „Leben im Alter in Reken e.V „
Dieses Jahr feiern wir unser Sommerfest im Vogelpark Maria Veen.
Vielen Dank an den Natur- und Vogelschutzverein Reken für die tolle Lokation
Ein ganz besonderer Anlass heute ist der Rückblick auf zwei Jahrzehnte Engagement, Ehrenamt und Gemeinschaft.
Ein besonderer Anlass geht natürlich nicht ohne besondere Gäste.
Aus diesem Grund begrüßen wir als Ehrengast unseren Bürgermeister Herrn Manuel Deitert.
Wie war das damals in der Anfangszeit?
Am 03. November 2005 wurde zu der öffentlichen Gründungsversammlung des Vereins im Haus Jakobus in Maria Veen eingeladen.
Die Vorbereitungen für diesen Termin liefen zwei Jahre zuvor.
Hoch motiviert befassten sich mehrere Rekener Bürger ehrenamtlich mit folgendem Thema in einem Arbeitskreis das Leben und Wohnen im Alter in Reken aktiv zu gestallten,
die Möglichkeit zu schaffen, so lange wie möglich allein zu leben in der gewohnten Umgebung.
Vielfältige Gespräche, Treffen und Aktivitäten fanden im Vorfeld statt.
Beim näheren Hinschauen stellte sich heraus,
dass ein reichhaltiges Angebot für Seniorinnen und Senioren
in den Kirchengemeinden, in Institutionen wie Caritas, AWO , Rotes Kreuz, Bildungseinrichtungen, sowie in Vereinen und Nachbarschaften vorhanden waren.
Ziel des Arbeitskreises war es nun, all diese Aktivitäten in Reken in einem Netzwerk zusammenzutragen
Die Grundidee war geboren.
Um sich besser nach Außen präsentierten zu können wurde die Gründung eines Vereins beschlossen.
Der neu gegründete Verein sollte unabhängig von kirchlichen, sozialen und sonstigen Institutionen und Trägern sein
Um unsere Arbeit zu strukturieren und zu qualifizieren hatten wir uns auch bei der Kreisverwaltung Borken informiert, ob Angebote zu unserem Thema bereits vorhanden waren.
Es gab beim Kreis Borken bereits einen Arbeitskreis, der sich mit Seniorenarbeit beschäftigte. Einiges konnte übernommen werden. Und es bot sich eine Gelegenheit die positive Auswirkung des neu zu gründenden Vereins zu festigen.
Von Beginn an konnten wir auf die Unterstützung der Gemeinde zurückgreifen.
Im Oktober 2006 wurden in einer kleinen Feierstunde unsere Räumlichkeiten im Rathaus neben der Polizei bezogen.
Laufende Nebenkosten, wurde von der Gemeinde übernommen.
Hierfür gilt nochmal an dieser Stelle unser Dank an die Gemeinde
Von nun an waren wir präsent.
In eingerichteten Sprechstunden wurde Rekener Bürger und Bürgerinnen durch Mitglieder des Vereins beraten und auf das breite Spektrum der Angebote hingewiesen.
Unsere Ziele und unser Aufgabenkatalog Hilfestellung zu geben oder zu vermitteln, um möglichst lange im Alter selbständig in der gewohnten Umgebung leben zu können konnte so umgesetzt werden .
Eine weiterer wichtiger Meilenstein war die Bereitstellung eines Seniorenbeauftragten durch die Gemeinde Reken.
Nachdem Herr Klaus Schwerhoff als Seniorenbeauftragter unsere Arbeit in Bezug auf Themen wie Pflege, Älterwerden, Seniorenrechte und Schutz, Gesundheitsversorgung und Pflege unterstützte, folgte Antje Jacobs und danach bis heute Cilly Rössing.
Besonders die Öffentlichkeitsarbeit konnte verbessert werden
Schreibarbeiten , Einladungen versenden, Hilfestellung und Organisation bei Veranstaltungen.
Besondere Ereignisse und Projekte die den Verein geprägt haben waren und sind bis heute regelmäßige Themenveranstaltungen.
Wohnformen,
Patientenverfügung,
Palliativmedizin und Vorsorgevollmacht,
Vorsicht vor Betrugsmaschen,
Wie bleibe ich körperlich fit,
Verhalten im Straßenverkehr
Kenntnisse über bestehende Hilfsmittelangebote und Möglichkeiten usw.
Hilfestellungen bei Beantragung von Pflegegraden
Auch Hilfestellung mit dem Internet, Handy sind dabei.
2018 erfolgte der Umzug ins Vereins- und Bildungszentrum.
Aber auch die Geselligkeit der Vereinsmitglieder sollte nicht zu kurz kommen.
Regelmäßige Stammtischabende bei Schmelting, gemeinsame Veranstaltungen und nicht zu vergessenen das monatliche Frühstück.
Lasst uns einen tollen Nachmittag verbringen und gemeinsame Interessen weiter stärken.
Mit freundlichen Grüßen
Birgit Sander
Weitere Veranstaltungen
