Dies ist Absatztext. Klicken Sie darauf oder klicken Sie auf die Button Text verwalten, um Schriftart, Farbe, Größe, Format und mehr zu ändern. Um Website-weite Absatz- und Titelstile einzurichten, gehen Sie zu Website-Design.

Veranstaltungen

Unser Jahresprogramm 2025

Jahresprogramm 2025

Verein Leben im Alter in Reken läd ein:

Aktuelle Veranstaltungen



Februar 2025


Bestattungsmöglichkeiten 

Informationsveranstaltung
Roland Dengler, Reken

  Dienstag, den 25.02.2025


 

 




März 2025




Jüdisches Leben in Reken 

Informationsveranstaltung
 
Heimatverein Reken


          Ulrich Hengemühle und Hermann-Josef Holthausen

 




April 2025



 

„gemütlicher Filmnachmittag“

 

 

 

Datum:                     Dienstag, den 29.04.2025


Uhrzeit:                    16 Uhr (ca.1,5 Std.)


Ort:    Rekener Vereins- und Bildungszentrum
Hauptgebäude – in den DRK–Räumlichkeiten,

  Overbergstr. 11

 

Gemeinsam alt werden und die Liebe hält ewig…

Ist da möglich oder eine Wunschvorstellung?

Wir schauen uns gemeinsam einen Dokumentarfilm zu diesem Thema an. Das leibliche Wohl kommt bei diesem gemütlichen Filmnachmittag auch nicht zu kurz.

 



Mai 2025


 

„Barrierefrei zu Hause –
 sicher und bequem wohnen“

 

Informationsveranstaltung
Wohnberatung des Kreises Borken

Frau Birgit Lorenzen - Pflegefachkraft


 

Datum:                     Dienstag, den 27.05.2025


Uhrzeit:                    16 Uhr (ca.1,5 Std.)


Ort:                 Rekener Vereins- und Bildungszentrum

  Hauptgebäude – in den DRK–Räumlichkeiten,

  Overbergstr. 11)
     

Unabhängig von Alter, Pflegebedürftigkeit oder Behinderung – wer möchte nicht so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden leben?

Doch oft entsprechen Wohnung und Haus nicht den veränderten Bedürfnissen, die das Alter, eine Krankheit oder eine Behinderung mit sich bringen. Angst vor Stürzen oder Schwierigkeiten in Küche und Bad führen nicht selten zu Überlegungen, das vertraute Heim zu verlassen.


Dabei lassen sich viele Wohnungen anpassen – sei es durch Haltegriffe, den Abbau von Schwellen oder umfassende bauliche Veränderungen.

So bleibt ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden auch bei körperlichen Einschränkungen möglich.


 Darüber hinaus werden im Vortrag auch Fragen zur Finanzierung von Anpassungsmaßnahmen behandelt.


Ziel der Wohnberatung ist es, die Selbständigkeit jedes Einzelnen zu erhalten – durch gezielte Beratung und praktische Unterstützung.

Die Beratung ist

 unverbindlich, neutral und kostenfrei.


Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.







August 2025


Einladung zum Sommerfest

 

Anlässlich des 20 jährigem Bestehens unseres

Verein Leben im Alter in Reken e.V.

laden wir zu unserem diesjährigem Sommerfest

am 01.08.2025 im Vogelpark in Maria Veen ein.

Freuen Sie sich auf einen gemütlichen Nachmittag

mit interessanten Gesprächen mit Mitgliedern,

bringt gerne Bekannte, Freunde und Interessierte mit.

Wir freuen uns darauf gemeinsam einen entspannten

sommerlichen Grillnachmittag zu verbringen.

 

Mit freundlichen Grüßen,

 

 

Manfred Uhlenbruch

Vorsitzender

 

Anmeldung bitte bis zum 14.Juli telefonisch oder per email.

Tel: Uhlenbruch 02864-884418 oder m.uhlenbruch@dg-email.de



Neuer Text

Unsere aktuellen Veranstaltungen

von C. Rösing 18. März 2025
Jüdisches Leben in Reken
von C. Rösing 25. Februar 2025
„Bestattungsvorsorge und Bestattungsmöglichkeiten“ Der Infovortrag am 25.02.2025 von Roland Dengler wurde vom 47 Personen besucht. Das Thema eigener Tod wird gern aus dem eigenen Denken weggeschoben. Es empfiehlt sich aber dafür vorzusorgen! Für die Hinterbliebenen (Kinder, Ehepartner) ist es eh nicht leicht, wenn plötzlich ein geliebter Mensch verstirbt. Dann ist es gut, wenn es einen Bestattungsvorsorgeordner gibt, in dem das Wichtigste vorbereitet liegt. Vollmachten z.B. für Bankkonten, Behörden, Gesundheitsfürsorge, Auflistung, wo welche Anträge zu stellen sind, z.B. für Versicherungsleistungen. Wer eine Betreuungsverfügung hat, ob es ein Testament gibt und wo es hinterlegt ist. Auflistung aus Forderungen oder Verträgen, Aufstellung von Schulden und Verpflichtungen, oder wo man Wichtiges findet: Personalausweis, Geburtsurkunde (bei Ledigen), Heiratsurkunde (bei Verheirateten), ggfs. Sterbeurkunde des Ehepartners, Scheidungsurteil mit Rechtskraftvermerk (bei Geschiedenen). Ebenfalls bietet auch jeder Bestatter die Möglichkeit im Vorfeld ein Treuhandkonto mit Bestattungsvorsorgevertrag anzulegen. Darauf kann man das nötige Kapital vorher einzahlen und Wünsche zur eigenen Bestattung hinterlegen: Welche Gäste (Adressen) sollen eingeladen werden. Soll die Beerdigung durch einen Priester oder Trauerredner begleitet werden? Mit oder ohne Eucharistiefeier, welche Musik oder welche Lieder sollen gespielt oder gesungen werden? Welcher Sarg oder welche Blumen soll/en es sein, möchte man aufgebahrt werden, damit sich nahestehende Menschen noch verabschieden können oder nicht, Welche Bestattungsart wird gewünscht? Möchte man lieber eine Erdbestattung mit Wahl-Grab (zweistellig), Reihengrab (einstellig), Rasengrab (ein- oder zweistellig) oder anonyme Erdbestattung (in Reken nicht möglich). Möchte man lieber eine Feuerbestattung mit Urnengrab (zweistellig), Urnenreihengrab (einstellig), Rasengrab (ein- oder zweistellig), Urnenbeisetzung unter Bäumen, Beisetzung im Ruheforst (Coesfeld, Familien- oder Gemeinschaftsbaum, Einzelbaum) Anonyme Feuerbestattung (nicht in Reken möglich), Asche-Verstreuung (z.B. auf dem Waldfriedhof in Borken), (anonyme) Seebestattung, Diamantbestattung (in der Schweiz möglich). Was gut vorbereitet ist, erleichtert den Angehörigen die Organisation der Beerdigung und ggfs. auch deren Bezahlung.
von Cäcillia Rösing 20. Februar 2025
Stephan Emunds, Cäcillia Rösing, Gertrud Mühlhans, Manfred Uhlenbruch, Helga Wienkötter, Edeltraud Burkart, Birgit Sander, Elisabeth Niewerth, Agnes Pierick, Marita Kuckuck, Monika Löcken, nicht im Bild Antje Teda Bayer, (von links nach rechts)
Weitere Veranstaltungen anzeigen …