Jahreshauptversammlung



Protokoll der Jahreshauptversammlung am 23.01.2024 um 16:30 Uhr im VerBiZ

 

  1. Begrüßung
    Manfred Uhlenbruch begrüßt 22 anwesende Mitglieder.

 

  1. Gedenken an die Verstorbenen
    Es wird mit einer Schweigeminute der verstorbenen Mitglieder, sowie deren Ehepartner und Familie gedacht.

 

  1. Jahresrückblick 2023
    Cilly Rösing verliest den Jahresrückblick 2023
    Glücklicherweise konnten in 2023 wieder 11 Angebote für die Mitglieder angeboten werden.

 

  1. Kassenbericht
    Kassierer Stephan Emunds berichtete ausführlich über die Einnahmen und Ausgaben des Jahres 2023.
    Im Jahr 2023 hat sich der Kassenstand leicht verbessert und auch die Mitgliederzahlen sind wieder gestiegen.

 

  1. Prüfbericht und Entlastung des Kassierers/Vorstandes
    Die beiden Kassenprüferinnen Irmgard Holthausen und Marita Kuckuck (vertretungsweise) hatten sich vor der Versammlung zum Prüfen der Kasse getroffen. Die Kasse wurde ausführlich geprüft und die Richtigkeit mit ihren Unterschriften bestätigt. Frau Holthausen bestätigte die übersichtliche und vorbildliche Dokumentation und bat um Entlastung des Kassierers und des Vorstandes. Es gab nur Enthaltungen beim Vorstand und alle anderen stimmten zu.

 

  1. Wahl einer neuen Kassenprüferin
    Da Frau Holthausen schon zum zweiten Mal die Kasse geprüft hat, wurde eine neue Kassenprüferin gesucht. Frau Edeltraud Burkart hat sich angeboten und wurde sofort einstimmig für dieses Amt gewählt. Frau Rösing bedankt sich bei beiden Kassenprüferinnen und auch bei Frau Burkart für die Bereitschaft, dieses Amt anzunehmen mit dem „Kleinen Dank“ von Lindt. J

 

 

  1. Ausblick in das Jahr 2024
    Frau Rösing hat mit der Einladung zur Jahreshauptversammlung schon ein vorläufiges Programm verschickt. Geplant sind:

Ein Infovortrag zum Thema Entlastungsbetrag und Nachbarschaftshilfe im Febr.,

ein Spielenachmittag im März, ein Infovortrag zum Thema Beantragung eines Pflegegrades, ein Nachmittag mit Boccia – der Sport für Ältere im Mai, ein Ausflug im Juni, im Juli gibt es eine Führung auf dem Hof Große Gellermann in Lembeck mit Eisverkostung, im Augugst ist das Sommerfest geplant und im September wird der Heimatverein einen Vortrag über Reken halten.

 

  1. Verschiedenes

Stephan Emunds möchte zwar weiterhin den „Service“ bei Fragen rund ums Handy anbieten. Er würde aber gern individuell einen Termin ausmachen, umso besser auf die einzelnen Probleme eingehen zu können. Entweder halt über sein Festnetz: 02864 / 6673 anrufen und auf den AB quatschen oder ihn über die Vereinshandy-Nr. anrufen oder einen What’s App schreiben. Tel. 015566 / 22 95 16. Er meldet sich dann zurück und vereinbart mit euch einen Termin. 

 

Herr Uhlenbruch bedankt sich bei allen Anwesenden für ihr Kommen, wünscht einen schönen Abend und beendet damit die Sitzung um 17:50 Uhr

 

 

 

 

 

 

Manfred Uhlenbruch                      Cäcilia Rösing
1. Vorsitzender
                             Schriftführerin


Jahresplan 2024

Weitere Veranstaltungen

von C. Rösing 29. Juni 2025
„Wie bleibe ich Körperlich und geistig fit“ mit Herrn Kim Welter und Merle von der Erlebniswelt Sport Reken wurde am 24.06.2025 von 26 Personen besucht. Herr Welter erklärt ganz plausibel, dass der Körper eines Menschen nur so viel leistet, wie er muss. D.h. ab einem Alter von gut 20 Jahren verliert der Körper sein Können, wenn wir ihn nicht fordern. Der Bewegungsradius und die Muskelkraft wird weniger, wenn sie nicht regelmäßig genutzt bzw. trainiert wird. Und schlimmer noch, trainieren wir nicht regelmäßig Körper und Geist, verliert auch unser Gehirn, weil es nicht so gefordert und nicht so mit Sauerstoff versorgt wird. Daher lohnt es sich, regelmäßig in den Alltag kleine Bewegungseinheiten einzubauen: Immer eine Treppe, statt den Aufzug, das Fahrrad für kurze Strecken, statt das Auto, beim Zähne putzen Kniebeugen (squats) oder auch auf einem Bein stehen, beim Fernsehen im Sessel, die Beine auf und ab bewegen oder auch die Füße Kreisen lassen, beim Sitzen auf dem Stuhl, mal das Becken zu kippen oder auch seitliche Drehungen zu machen, beim Staubsaugen nicht nur die Bewegung aus dem Arm heraus zu machen sondern mit dem ganzen Körper mit zu gehen, das Aufstehen ohne Unterstützung der Arme zu trainieren, sich zu recken und zu strecken, die Arme mal kreisen zu lassen, viel spazieren zu gehen und bestenfalls auch in der Gruppe regelmäßig einen Sportkurs zu besuchen. Merle hat uns da viele gute einfache Bewegungen zum Mitmachen gezeigt.
von C. Rösing 18. März 2025
Jüdisches Leben in Reken
Mehr Beiträge anzeigen