Besichtigung Hof Große Gellermann, Strock 6 46286 Dorsten - Lembeck Hersteller von Münsterlandeis, Führung und Eisverkostung am 23.07.2024



Zur Besichtigung der Herstellung vom „Hohe Mark Eis“ in Lembeck auf dem Hof Große Gellermann hatten sich 20 Personen angemeldet. Hingefahren sind wir mit 24 Personen, das Angebot hat scheinbar gute Resonanz gefunden. J

 

Aufgrund des zu erwartenden Gewitters hat uns Frau Große Gellermann bei der kurzen Einführung am hofeigenen Eisautomaten erklärt, wie sie darauf gekommen ist, Eis herzustellen.

Natürlich weil Sie selbst gern Eis isst, aber auch weil sie ein weiteres sicheres Standbein für Ihre Landwirtschaft suchten. Zusammen mit dem Nachbarhof, der die Milch liefert, haben sie den Schritt gewagt. Wulfen liegt direkt vor der Tür und auch während der „Coronazeit“ lief der Absatz wirklich gut.

 

Sie teilte unsere Gruppe auf, denn der Platz im Flur, vor dem Fenster, durch das man in den Fertigungsraum blicken konnte, war nicht so groß. Man hat gut sehen können, dass viel Handarbeit im Spiel ist. Zwei Frauen haben als eingespieltes Team eine Sorte Eis aus der Fertigungsmaschine geholt, in Portionsbecker abgefüllt, mit Folie versiegelt, Deckel aufgedrückt und sofort in den „Schockfroster“ gegeben, damit sich keine Eiskristalle bilden können. Währenddessen wurde die nächste Sorte schon wieder angerührt.

 

Frau Große Gellermann hat mehrere Arbeitskräfte auf Minijob angestellt, weil sie die Herstellung der vielen Sorten (im Winter gibt es auch Wintersorten) sonst gar nicht schaffen könnten. Es gibt in Lembeck und Umgebung viele Eisautomaten, bei denen man das leckere Landeis rund um die Uhr ziehen kann. In Reken-Bahnhof gibt es die Eisbecher auch bei der Raiffeisen-Tankstelle und auch im Raiffeisen Markt.

 

Das so produzierte heimische Eis hat eine viel größere Dichte, d.h. es ist nicht so viel Luft untergeschlagen. Das ist oft bei Billigeis der Fall. Bitte daher immer die Grammanzeigen miteinander vergleichen und nicht auf ml-Angaben hereinfallen, wenn man Preise bei Eis vergleicht!

 

Danach ging es ans Probieren. Wetterbedingt konnten wir leider dabei nicht draußen sitzen (Gewitter). So saßen wir warm und trocken in einem kleinen Raum.

Vier Sorten hatte Frau Große Gellermann für uns schon in kleine Schüsseln vorbereitet. Ein laktosefreies Mango-Eis, Herrencreme, … und die anderen beiden Sorten habe ich so schnell verputzt, dass ich nicht einmal mehr weiß, wie sie hießen. Den kleinen „Obolus“ für die Führung und das Probieren haben wir gern gezahlt. Alles war sehr lecker.

Wer wollte konnte sich noch Eis für Zuhause kaufen.


Weitere Veranstaltungen

von C. Rösing 29. Juni 2025
„Wie bleibe ich Körperlich und geistig fit“ mit Herrn Kim Welter und Merle von der Erlebniswelt Sport Reken wurde am 24.06.2025 von 26 Personen besucht. Herr Welter erklärt ganz plausibel, dass der Körper eines Menschen nur so viel leistet, wie er muss. D.h. ab einem Alter von gut 20 Jahren verliert der Körper sein Können, wenn wir ihn nicht fordern. Der Bewegungsradius und die Muskelkraft wird weniger, wenn sie nicht regelmäßig genutzt bzw. trainiert wird. Und schlimmer noch, trainieren wir nicht regelmäßig Körper und Geist, verliert auch unser Gehirn, weil es nicht so gefordert und nicht so mit Sauerstoff versorgt wird. Daher lohnt es sich, regelmäßig in den Alltag kleine Bewegungseinheiten einzubauen: Immer eine Treppe, statt den Aufzug, das Fahrrad für kurze Strecken, statt das Auto, beim Zähne putzen Kniebeugen (squats) oder auch auf einem Bein stehen, beim Fernsehen im Sessel, die Beine auf und ab bewegen oder auch die Füße Kreisen lassen, beim Sitzen auf dem Stuhl, mal das Becken zu kippen oder auch seitliche Drehungen zu machen, beim Staubsaugen nicht nur die Bewegung aus dem Arm heraus zu machen sondern mit dem ganzen Körper mit zu gehen, das Aufstehen ohne Unterstützung der Arme zu trainieren, sich zu recken und zu strecken, die Arme mal kreisen zu lassen, viel spazieren zu gehen und bestenfalls auch in der Gruppe regelmäßig einen Sportkurs zu besuchen. Merle hat uns da viele gute einfache Bewegungen zum Mitmachen gezeigt.
von C. Rösing 18. März 2025
Jüdisches Leben in Reken
Mehr Beiträge anzeigen